
WMS-Serie - Konfiguration
Share
Schritt 1
Anlage mit der Anschluss-Armatur verbinden. Dazu die Panzerschläuche mit dem Steuerventil verbinden (Fließrichtung beachten!), sowie die Dichtringe einsetzen
Schritt 2
Abwasserablauf herstellen, hierzu den Abwasserschlauch am Steuergerät der Anlage anschließen und in einen geeigneten Abwasserablauf führen. Mitgelieferten Salzbehälter-Überlaufschlauch (3m) über Überlaufwinkel stülpen und ebenfalls zum Abwasserablauf führen. ACHTUNG: Der Abwasserablauf muss unter dem Niveau des Überlaufwinkels sein, damit das Wasser bei einer Fehlfunktion der Enthärtungsanlage abfließen kann
Schritt 3
Den Salzbehälter mit Wasser befüllen. (ca. 15 Liter)
Schritt 3
Stromverbindung herstellen (Netzstecker). Auf dem Display erscheint die blinkende Uhrzeit
Schritt 4
Die “Regen-Taste“ am Steuergerät für 5 Sekunden gedrückt halten bis die Phase „BW“ (Backwash) angezeigt wird und die Zeit abläuft. (die Dauer der Phasen wurden werksseitig vorprogrammiert)
Schritt 5
Wasserzufuhr an der Anschluss-Armatur öffnen (linker oder rechter äußerer Hahn – je nach Fließrichtung). Alle Verbindungen auf Dichtigkeit prüfen!
Schritt 6
Die begonnene Spülung (Backwash) laufen lassen. (circa 3 Minuten)
Schritt 7
Die “Regen-Taste“ am Steuergerät erneut einmal drücken zur Phase „BR“ (Brine) und nach Erscheinen der Zeit auf dem Display durch drücken der „Regen-Taste“ überspringen
Schritt 8
Die Phase „R“ (Rinse) beginnt. Diese Phase ebenfalls wie die Phase „BW“ (Backwash) laufen lassen (ca. 3 Minuten)
Schritt 9
Die „Regen-Taste“ drücken, um in die Phase „Fill“ zu gelangen. Diese Phase komplett durchlaufen lassen. Hierbei wird die benötigte Wassermenge für die nächste Regeneration in den Salzbehälter gefüllt
Schritt 10
Uhrzeit einstellen. Hierzu die “Set Clock-Taste“ einmal drücken und mit den Pfeiltasten die Uhrzeit einstellen. Zur Bestätigung erneut die “Set Clock-Taste“ einmal drücken
Schritt 11
Mit dem beiliegenden Wasserhärte-Testset Ihre aktuelle Wasserhärte messen
Schritt 12
Die Werte der Anlage einstellen. Hierzu den Programmiermodus starten, indem Sie die “Next-Taste“ und “Pfeil nach oben-Taste“ gleichzeitig drücken
Menupunkt 1 - Rohwasserhärte einstellen - Zur Bestätigung “Next-Taste“
Menupunkt 2 - Resthärte auf 0°dH stellen - Zur Bestätigung “Next-Taste“
Menupunkt 3 - Zwangsregeneration - Zur Bestätigung “Next-Taste“
Menupunkt 4 - Regenerationsuhrzeit - Zur Bestätigung “Next-Taste“
Softwareseitig muss die Resthärte auf 0°dH gestellt werden. Die Verschneidung zur gewünschten Weichwasserhärte findet über die Anschluss-Armatur statt
Schritt 13
Salz in den Behälter füllen (Kapazität Ihrer Anlage beachten)
Schritt 14
Bypass an der Anschlussarmatur vollständig schließen
Schritt 15
Wasserabfuhr an der Anschlussarmatur öffnen. Nun sind nur noch Eingangs- und Ausgangsschieber an der Anschluss-Armatur geöffnet. Der Bypass Schieber ist geschlossen
Schritt 16
Die gewünschte Resthärte über die Anschluss-Armatur einstellen. Dies geschieht über die kleine Schraube an der Unterseite der Armatur. Durch Rausdrehen der Schreibe steigt die Wasserhärte. Durch Reindrehen der Schraube sinkt die Wasserhärte. Zur Messung Wasser am Probeentnahmehähnchen an der Armatur oder an einem Verbraucher nach der Anlage abnehmen und mit dem Wasserhärte-Testset messen
Schritt 17
Ihr enthärtetes Wasser genießen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt
Schauen Sie sich auch gerne hierzu unsere Videos an: Youtube